
Nach dem Wörthersee Gravel Race 2025 ist die Begeisterung in der Region ungebrochen. Tausende Zuseher säumten die Strecke, die Stimmung war elektrisierend – und auch wirtschaftlich sorgte das Wochenende für volle Betten, volle Lokale und einen neuen Maßstab für Sport-Events in Kärnten.
Wirtschaftlicher Rückenwind und ein starkes Zeichen für die Region
„Wir hatten nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch ein wirtschaftlich enorm wertvolles Wochenende“, zieht Peter Peschel, Geschäftsführer der Region Wörthersee-Rosental, Bilanz. „Es war erfreulich zu sehen, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Betriebe geöffnet hatten. Auch das Feedback der Gäste und Teilnehmer ist überwältigend positiv. Das Event hat nicht nur die Region bewegt, sondern auch nachhaltig wirtschaftliche Impulse gesetzt.“
Fans entlang der Strecke – Dank an Bevölkerung
Ein ganz besonderes Bild bot sich entlang der gesamten Strecke: Hunderte Fans, Familien und Zuschauer feuerten die Athleten mit Begeisterung an – in allen Gemeinden, durch die das Rennen führte.
Der frischgebackene österreichische Meister Lukas Pöstlberger brachte es im Ziel auf den Punkt: „So viele Menschen in der Heimat, die anfeuern, Schilder halten oder einfach klatschen – das war Gänsehaut pur. Diese Energie hat uns getragen, danke Kärnten – danke Velden!“
Bewerbung für Gravel-WM bringt Aufwind für Produktentwicklung
Die große Vision ist klar: Kärnten soll Austragungsort der UCI Gravel-Weltmeisterschaft 2025 werden. Das Wörthersee Gravel Race hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Region bereit dafür ist. Landeshauptmann Peter Kaiser unterstreicht dies: „Wir haben etwas ganz Großes vor. Ich hoffe es wird gelingen, dass wir die Gravel-WM dieses Jahr noch nach Kärnten bekommen. Das wäre die Krönung der Bemühungen.“
Auch die Profis unterstützen die Bewerbung für Villach als Austragungsort. Die Siegerin Geerike Schreurs aus den Niederlanden meint dazu: „Ich wünsche mir, dass die Weltmeisterschaft hier stattfindet! Die Location, die Landschaft, die Zuschauer – alles ist auf höchstem Niveau. Ich würde dieses Jahr gerne ein zweites Mal hierherkommen!